audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[S2 3B] Lenkgetriebemanschette wechseln

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

[S2 3B] Lenkgetriebemanschette wechseln

Beitragvon crazy-driv3r » Mi 7. Mär 2012, 19:23

Hi,
was muss man alles abbauen um die Manschette zu wechseln, weil sieht mir schon sehr eng aus an der Stelle...
und habt ihr sonst noch ein paar tipps ?

Danke schon mal ...
Benutzeravatar
crazy-driv3r
 
Beiträge: 559
Registriert: 25.06.2010
Wohnort: NRW
Fahrzeug: S2 coupe

Re: Lenkgetriebemanschette wechseln

Beitragvon 44_TR » Mi 7. Mär 2012, 20:47

Hallo,
edit: ich denke mal es geht um einen S2? (oder B3/B4 mit 5-Zylinder)
Beim 44er/C4 ist das ne andere Hausnummer...

Eigentlich muss nur der "Mitnehmer" ausgebaut werden, der die beiden Spurstangen mit der Kolbenstange der Servolenkung verbindet.

Ideal ist es, wenn man das auf einer "Grube" macht.
- Räder vorne angehoben
- Lenkgetriebe in Rechtsanschlag,

- Batterie abklemmen/ausbauen
- Im Batteriekasten unten die Hitzeschutzabdeckung herausnehmen.

Man kommt von unten an die beiden Kontermuttern der Verbindungsschrauben dran.
-> beide Muttern lösen.
-> dabei von oben durch das Loch im Boden der Batteriekonsole die Schrauben gegenhalten.

Jetzt läßt sich der "Mitnehmer von der Kolbenstange lösen.
Lenkung in linksanschlag bringen.
Beide Schellen am Faltenbalg aufschneiden
Faltenbalg entfernen

Zusammenbau in umgekehreter Reihenfolge.
Schätze mal dass es in 45 Minuten erledigt ist...

Eigentlich gar nicht so schlimm - solange das Lenkgetriebe dicht ist und nicht ausgewechselt werden muss...
aber bei mir war bisher auch immer das Lenkgetriebe undicht, wenn die Manchette defekt war...

Viel Erfolg
GruĂź 44_TR
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4438
Registriert: 04.06.2010

Re: Lenkgetriebemanschette wechseln

Beitragvon andi_v6 » Mi 7. Mär 2012, 21:35

Beim S2 kann man den Manschettenwechsel recht gut von oben machen. In der Kolbenstange sind Gewinde drin, man muss erst die Muttern am Mitnehmer unten lösen, damit man die Schrauben aufbekommt.

DSCF0066_klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Audi Avant S2 Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Benutzeravatar
andi_v6
 
Beiträge: 1119
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Landkreis Bad Tölz
Fahrzeug: Audi Avant S2

Re: Lenkgetriebemanschette wechseln

Beitragvon crazy-driv3r » Mi 7. Mär 2012, 21:58

Danke fĂĽr die schnellen tipps...
was muss ich alles neu kaufen?
Manschette 811419831B
Schelle 861419845A
noch was?
Benutzeravatar
crazy-driv3r
 
Beiträge: 559
Registriert: 25.06.2010
Wohnort: NRW
Fahrzeug: S2 coupe

Re: Lenkgetriebemanschette wechseln

Beitragvon ParadoX » Mi 7. Mär 2012, 23:04

crazy-driv3r hat geschrieben:Danke fĂĽr die schnellen tipps...
was muss ich alles neu kaufen?
Manschette 811419831B
Schelle 861419845A
noch was?

Nö. Unten sind selbstsichernde Muttern drin*.
Die sollten neu. Oder mit Loctite wieder einsetzen.

*normalerweise! Mein zweiter B4 quattro hatte keine mehr! Muss wohl ein Vorbesitzer weg gespart haben. 8O

45min Abreitszeit sind gut geschätzt. Auch wenn man die neue Manschette meist ziemlich schlecht drüber bekommt. An der Aussenseite vom Lenkgetriebe, wo die Manschette befestigt ist, ist es ein Plastikkonus der über die Lenkstange geschoben ist. Geht schwer ab, aber geht ab! Vorsicht! Nicht zerstören!
So lässt sich die Manschette besser überstülpen wenn mans im Ausgebauten Zustand macht.
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2799
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Re: Lenkgetriebemanschette wechseln

Beitragvon crazy-driv3r » Do 8. Mär 2012, 15:10

An der Aussenseite vom Lenkgetriebe, wo die Manschette befestigt ist, ist es ein Plastikkonus der ĂĽber die Lenkstange geschoben ist.


ist das der Haltering mit der nr. 811422837?
geht der öfter kaputt? sonst bestell ich den mit
Benutzeravatar
crazy-driv3r
 
Beiträge: 559
Registriert: 25.06.2010
Wohnort: NRW
Fahrzeug: S2 coupe

Re: Lenkgetriebemanschette wechseln

Beitragvon ParadoX » Do 8. Mär 2012, 16:54

Laut google mĂĽsste es das Ding sein. So schwarzer Plastik"ring".
Ist halt aus Kunststoff und im alter etwas zerbrechlich. Zudem sitzt das Dingen recht fest auf der Lenkstange.
Die Chancen stehen hoch es zu zerstören.
Meine haben es bislang immer ĂĽberlebt.
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2799
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Re: Lenkgetriebemanschette wechseln

Beitragvon crazy-driv3r » Do 8. Mär 2012, 17:01

ich glaub für 3€ und nen paar cent gönn ich mir das dann mal...
Benutzeravatar
crazy-driv3r
 
Beiträge: 559
Registriert: 25.06.2010
Wohnort: NRW
Fahrzeug: S2 coupe

Re: Lenkgetriebemanschette wechseln

Beitragvon ParadoX » Do 8. Mär 2012, 20:00

Kapitalist! :lol:

Für 3€ kannste nicht viel falsch amchen. Sicher ist sicher.
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2799
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89


Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast