audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Querlenker wechseln auf Böcke?

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

Querlenker wechseln auf Böcke?

Beitragvon einfach-olli » Mi 7. Jul 2010, 12:50

Hy
Ich hab ja immernoch das leid das ich meinen QL tauschen muss (dringend)
bin jetzt schon an dem punkt das ich ihne einfach bei mir im hof wechsel.
Audi auf 4 böcke gestellt und versuchen das dingens raus zu kriegen.
Hat das schonmal jemand gemacht der mir berichten kann ob und wie gut des funktionieren
wĂĽrde,bevor ich so ne Aktion starte.
Kann ich denn den QL einfach zur seite weg drehen wenn ich ihn aus dem Federbein draussen habe,meine wegdrehen zum Stabi ausfedeln.
Wir haben damals beim 44er QL wechsel den stabi mit nem spanngurt fixiert damit er nicht nach aussen drücken kann,ist das überhaupt nötig oder kann ich den QL einfach so ausfedeln und den neuen wieder einfedeln?? oder wieder zusammenziehen bzw fixieren??

grĂĽss olli
Jetzt nicht,und später erst recht nicht

Ford Galaxy 2.3
Audi 80 B3 1.6
an Roller (leider defekt)
und ein fahrrad
einfach-olli
 
Beiträge: 258
Registriert: 30.05.2010
Wohnort: 86668 Karlshuld
Fahrzeug: C4 2.8,B3 1.6,B4 2.0

Re: QL wechseln auf böcke?

Beitragvon ParadoX » Mi 7. Jul 2010, 15:24

Warum sollte das nicht gehen??? Ob das Auto nun auf ner Hebebühne oder auf Böcken steht macht doch keinen Unterschied. Auf Böcken ist es halt nur etwas kuscheliger unterm Wagen ;)
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Hercules MF3 2-Gang '73
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2753
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Re: QL wechseln auf böcke?

Beitragvon Tornadorot » Mi 7. Jul 2010, 15:30

Ich schraube auf diese Art seit ĂĽber 25 Jahren, warum sollte das heute nicht mehr gehen :?:
Tornadorot
 
Beiträge: 992
Registriert: 20.04.2010

Re: QL wechseln auf böcke?

Beitragvon Cemi » Mi 7. Jul 2010, 15:41

Also, ich hab's auch auf dem RĂĽcken liegend hingekriegt.
Und wenn Du das vom Typ44 kennst, umso besser. Da hat sich nämlich nicht groß was verändert. Spanngurt hatte ich auch am Start.
Benutzeravatar
Cemi
 
Beiträge: 1393
Registriert: 29.04.2010
Wohnort: Neuss am Niederrhein
Fahrzeug: A6 C4 Avant V6(ABC) Schalter

Re: QL wechseln auf böcke?

Beitragvon DailyDriver » Mi 7. Jul 2010, 16:11

Hallo,

denk dran die Querlenker erst fest anzuziehen wenn das Auto auf den Rädern steht.
Ich mach immer Aus- und Einbau auf Böcken und danach noch schnell auf die Auffahrrampen und Nachziehen.

GruĂź, Ingo
Benutzeravatar
DailyDriver

sponsor
 
Beiträge: 184
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Bernau bei Berlin
Fahrzeug: Typ89

Re: Querlenker wechseln auf Böcke?

Beitragvon einfach-olli » Do 8. Jul 2010, 15:26

HY
Ja das hab ich schon gelesen und selber gar nicht gewusst das man QL nu im eingefedertem
zustand festziehen soll.
Was ich noch wissen wollen wĂĽrde ist welche schrauben damit gemeint sind alle,
(ratter ratter ĂĽberleg 3 schrauben oder) oder nur eine bestimmte?
Wobei mir da ned ganz wohl ist mit leicht angezogenen schrauben auf die rampen rauf zu fahren :?
Wieviel kraft hat den der Stabi? reicht ein "kleiner" gurt oder muss ich wieder den grossen LKW spanngurt auspacken?

Fragen über fragen aber das muss nu endlich gemacht werden hab schon soviel spiel im QL das sich der reifen einseitig abfährt.Denke mal das kommt vom QL spiel.
Jetzt nicht,und später erst recht nicht

Ford Galaxy 2.3
Audi 80 B3 1.6
an Roller (leider defekt)
und ein fahrrad
einfach-olli
 
Beiträge: 258
Registriert: 30.05.2010
Wohnort: 86668 Karlshuld
Fahrzeug: C4 2.8,B3 1.6,B4 2.0

Re: Querlenker wechseln auf Böcke?

Beitragvon DailyDriver » Do 8. Jul 2010, 15:47

Ich weiĂź jetzt nicht im einzelnen wie ein C4 Querlenker aussieht (ist wie beim Bulli der untere Achslenker oder?), aber prinzipiell betrifft das alle Gummimetall-Lager die sich im Betrieb verwinden.
Also beim 80er sind es die beiden zum Aggregateträger.
Die Zugstrebe und den Stabi kannst gleich festschrauben.

GruĂź, Ingo
Benutzeravatar
DailyDriver

sponsor
 
Beiträge: 184
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Bernau bei Berlin
Fahrzeug: Typ89

Re: Querlenker wechseln auf Böcke?

Beitragvon Cemi » Do 8. Jul 2010, 15:54

Das Traggelenk kannst Du gleich anziehen. Es geht hauptsächlich um die fette lange Schraube die den QL im Aggregateträger fixiert. Dort wird der QL ja quasi eingeklemmt und so fixiert. Wenn Du ihn jetzt anknallst, während er im aufgebockten Zustand schräg nach unten steht, fixierst Du ihn in der falschen Position.

Vielleicht zu pingelig, aber das mit den Rampen finde ich auch nicht so pralle, da das Fahrzeug im Idealfall ebenerdig stehen soll. Ich habe das Auto auf allen vier Rädern auf Steinen abgestellt, Handbremse gelöst zur Entlastung, und dann gib ihm. Die zusätzlichen 90 Grad am Stabi nach schräg unten habe ich aber in der Enge auch nicht hingekriegt. Dafür bin ich dann extra auf eine Bühne gefahren.

Nimm den fetten Spanngurt. Der Stabi ist ja ein anständiges Stück Eisen. ;)
Benutzeravatar
Cemi
 
Beiträge: 1393
Registriert: 29.04.2010
Wohnort: Neuss am Niederrhein
Fahrzeug: A6 C4 Avant V6(ABC) Schalter

Re: Querlenker wechseln auf Böcke?

Beitragvon MC_Hamster » Do 8. Jul 2010, 23:41

ich habs auch ohne spanngurt geschafft :mrgreen:
es geht wie folgt:
-wagen vorne aufbocken, auf beiden seiten nicht nur die die man grad machen möchte, handbremse anziehen und holzkeile oder fette steine vor die hinteren räder legen
-räder ab ist klar
-unten die M10er mutter abschrauben und vorsichtig die schraube rausschlagen, vorher aber das federbein ( an der bremsscheibe oder so) mit nem wagenheber oder holzklotz stĂĽtzen
-nimmste nen rohr oder holzbalken stütz dich am aggregateträger ab und drückst das gelenk vom querlenker aus dem federbein nach unten raus, federbein lässt sich nen stück zur seite schwenken
-dann nimmste spanngurt legst den um stabilisator und aggregaterträger und verzurrst das ganze
-dann die m16er mutter abschrauben lager abziehen querlenker zur seite schwenken
-dann die lange m12 schraube abschrauben
-nur noch die hĂĽlse rauspopeln und schon kannste den querlenker abnehmen
so in etwa :mrgreen: :mrgreen:
A6 C4 Avant Quattro AAH
Benutzeravatar
MC_Hamster
 
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2010
Wohnort: MK,sauerland

Re: Querlenker wechseln auf Böcke?

Beitragvon einfach-olli » Fr 9. Jul 2010, 13:06

@Mc Hamster
Nun wiedersprichst du dir aber.
Oben sagst es geht a ohne spanngurt und unten schreibst dann,man nehme den spanngurt..............verzurrt alles.................

Ähm es wurde grad was von einer Hülse erwähnt 8O 8O
Wo wie was sitz da ne hĂĽlse drinnen ?????(wieder was gelernt)

na des wird mir so ne Aktion werden :mrgreen:
Jetzt nicht,und später erst recht nicht

Ford Galaxy 2.3
Audi 80 B3 1.6
an Roller (leider defekt)
und ein fahrrad
einfach-olli
 
Beiträge: 258
Registriert: 30.05.2010
Wohnort: 86668 Karlshuld
Fahrzeug: C4 2.8,B3 1.6,B4 2.0

Nächste

Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste