audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

Beitragvon einfach-olli » Sa 15. Jan 2011, 14:02

Hallo
Da ich mich nun entschlossen habe meinen dicken wieder flott zu machen,
habe ich noch eine frage zur teile beschaffung.
Dieses uminöse Axiallager wie sieht das aus oder ist das im Domlager schon drinnen oder wie??
Wenn man so im Auktionshaus mit den bunten buchstaben so schaut kommen
2 verschiedene arten Domlager.
Das eine ist "komplett" mit dem "3 eck" ein anderes zeigt nur einen rundes gummilager.
was bzw wo ist denn nun das Axiallager?? oder ist es ganz seperat ??

Dann habe ich die 4 Hilfsrahmen lager da liegen,die 4 QL/Stabi gummis.
dann sollte doch vorne wieder ruhe herschen oder??

Kann es sein das am Hilfsrahmen motorhalter oder ähnliches mit angeschraubt sind?
dacht eigentlich die 4 schrauben unten raus und dann geht der kammerrad raus (QL natĂĽrlich auch weg)
Aber irgendwo hab ich letztens was gelesen von wegen motorstĂĽtze ansetzten usw.
Geht der doch nich so einfach raus???
Jetzt nicht,und später erst recht nicht

Ford Galaxy 2.3
Audi 80 B3 1.6
an Roller (leider defekt)
und ein fahrrad
einfach-olli
 
Beiträge: 258
Registriert: 30.05.2010
Wohnort: 86668 Karlshuld
Fahrzeug: C4 2.8,B3 1.6,B4 2.0

Re: Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

Beitragvon [Dirk] » Sa 15. Jan 2011, 14:08

Wer ist denn mit "meinen dicken" gemeint? Sprich Angaben zum Fahrzeug sind immer sehr hilfreich und machen sich auch gut in der Titelauswahl, anstelle von 5 Fragezeichen. ;)
GruĂź
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6925
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: LĂĽneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

Beitragvon LY9A » Sa 15. Jan 2011, 15:12

Hört sich nach C4 an...

Das Axiallager ist ein Rundes Kunststofflager oben im Federbeindom.
Bild
Damit an der VA wieder ruhe einkehrt, wĂĽrde ich die Querlenker mit wechseln. Dann sind die Traggelenke und die QL Lager auch mit einem Abwasch erledigt.

Der HPM bietet grad 20% Forenrabatt!
LY9A
 

Re: Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

Beitragvon einfach-olli » Sa 15. Jan 2011, 17:36

Na Dirk das mit dicken nicht der polo gemeint ist versteht sich doch von selbst.
:mrgreen: :mrgreen:
edit by mod: dann schreib es doch in zukunft hin und lass die leute nicht rumraten

Das lager hab ich ja noch nie gesehen wo sitzt das denn genau im federbein/Domlager ??
Jetzt nicht,und später erst recht nicht

Ford Galaxy 2.3
Audi 80 B3 1.6
an Roller (leider defekt)
und ein fahrrad
einfach-olli
 
Beiträge: 258
Registriert: 30.05.2010
Wohnort: 86668 Karlshuld
Fahrzeug: C4 2.8,B3 1.6,B4 2.0

Re: Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

Beitragvon level44 » Sa 15. Jan 2011, 20:13

Moin

das Lager kannst auch nur sehen wennst ein Federbein vollständig ausbaust. Es liegt zwischen Federteller und Lagerteller. Die Seite (die auf dem Bild* zu sehen ist) zeigt auch im eingebauten Zustand nach oben, um die Pressbolzenköpfe der Federbeinlagerbefestigung, die lagerseitig auf dem Lagerteller sitzen, aufzunehmen. Wird beim Einbau nicht darauf geachtet dass die Köpfe in diesen Einbuchtungen sitzen kannst die Lager schnell wieder entsorgen.

Bei mir hat sogar ein angehender KFZ-Meister nicht aufgepasst und die Lager falsch eingebaut, damit jetzt keine "falsch machen geht nicht" Rufe kommen :!:

Aufbau oben ab Fahrwerksfeder wie folgt ...

Feder, Feder-Lagerring (Dämpfungsring) aus Gummi, Schutzring, Federteller, Axiallager, Lagerteller, Federbeinlager (auch Domlager genannt), Konkavscheibe und Mutter

* Handyfoto aber es reicht ja ;)

mfG.
Benutzeravatar
level44
 
Beiträge: 670
Registriert: 22.05.2010
Fahrzeug: Typ44 NF2/REH Bj.89

Re: Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

Beitragvon Tobala » Sa 15. Jan 2011, 20:36

Hier ist die Signatur auch so klein Uwe :mrgreen:
VG Tobias
BMW 320i Limousine, Schalter, Heckantrieb, MJ 04 / Audi 80 Limousine, 2.0E, Schalter, Frontantrieb, MJ 93
Tobala
 
Beiträge: 276
Registriert: 16.12.2010
Wohnort: Landkreis Mayen-Koblenz

Re: Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

Beitragvon LY9A » Sa 15. Jan 2011, 21:55

level44 hat geschrieben:
Bei mir hat sogar ein angehender KFZ-Meister nicht aufgepasst und die Lager falsch eingebaut, damit jetzt keine "falsch machen geht nicht" Rufe kommen :!:


Falsch machen geht immer... :cry: ...nur einmal ;)




je Seite.... :evil:
level44 hat geschrieben:* Handyfoto aber es reicht ja ;)

mfG.

Das Wesentliche getroffen, danke! Schuldigung das ich dat jemopst hab....
LY9A
 

Re: Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

Beitragvon level44 » Sa 15. Jan 2011, 22:39

LY9A hat geschrieben:Schuldigung das ich dat jemopst hab....


Na wegen was denn

wenn ich was einstelle isses zur Verwendung frei, dazu sind sie da :!:

ich muĂźt nur schmunzeln denn so oft tauchen die nicht wieder aus der Versenkung auf :lol:

Edit: ach ja, es wurden beide Seiten verhunzt :evil:

mfG.
Benutzeravatar
level44
 
Beiträge: 670
Registriert: 22.05.2010
Fahrzeug: Typ44 NF2/REH Bj.89

Re: Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

Beitragvon quattro-sa » So 16. Jan 2011, 11:39

FĂĽr derartige Arbeiten und Fragestellungen empfehle ich dringendst Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Ein Querlenker hat ĂĽbrigens jeweils 3 Gummimetalllager ...

... und ein Aggregateträger ist doch nicht dazu verbaut, damit das Fahrzeug mal eben nur paar Kilogramm mehr wiegt ... :mrgreen:

AufschluĂź bringt auch selbst dem dĂĽmmsten und faulsten ein Blick unter die Motorhaube oder eine kleine Verrenkung unter den Wagen.
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4722
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Frage zum Axial lager beim C4 & zum Hilfsrahmen

Beitragvon MC_Hamster » Di 22. Feb 2011, 21:46

einfach-olli hat geschrieben:Hallo
Dann habe ich die 4 Hilfsrahmen lager da liegen,die 4 QL/Stabi gummis.
dann sollte doch vorne wieder ruhe herschen oder??

Kann es sein das am Hilfsrahmen motorhalter oder ähnliches mit angeschraubt sind?
dacht eigentlich die 4 schrauben unten raus und dann geht der kammerrad raus (QL natĂĽrlich auch weg)
Aber irgendwo hab ich letztens was gelesen von wegen motorstĂĽtze ansetzten usw.
Geht der doch nich so einfach raus???


die vorderen aggregateträgerlager sehen so aus:
Bild

die hinteren sehen ca. so aus:
Bild
sind so grosse blechdinger die mit 3 schrauben an die karosserie dangeschraubt sind

um aggregateträger auszubauen müssen die querlenker weg, beim V6 (V8 und 20VT bestimmt auch) muss ein kat weg, getriebe muss abgestützt werden dann getriebehalter vom aggregateträger abschrauben , federbeine müssen nicht komplett raus. die vorderen schrauben (wo das runde lager sitzt) weg, dann geht der kamerad raus
A6 C4 Avant Quattro AAH
Benutzeravatar
MC_Hamster
 
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2010
Wohnort: MK,sauerland

Nächste

Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste