audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Quattro und Leistung

alles, was mit Audi zu tun hat und nicht in die anderen Rubriken passt...

Re: Quattro und Leistung

Beitragvon audiavus » Mo 25. Aug 2014, 12:45

Mad Dog hat geschrieben:Find' ich ja im Grunde prima, dass Du sowas mal experimentell versuchst "zu erfahren"!
Ich selbst hätte gar nicht die Zeit dazu... :|


kennst das ja bestimmt selber, hast du Zeit ist das Geld knapp, hast du einigermaßen Geld ist die Zeit knapp ;)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Quattro und Leistung

Beitragvon Jan867 » Mo 25. Aug 2014, 18:14

audiavus hat geschrieben:So, der Frevel ist vollbracht.

:troest2: brav!



Erste Testfahrten sagen, es ist zwar immer noch net die agilität des C4 (vlt weil das ein 2,5er ist?),

ja natürlich, sollten die 2,5 keine Auswirkungen haben, ist wohl etwas falsch gelaufen :mrgreen: .




nimmt das Gas aber viel besser an, ab 4500 reißt der an wie ein wilder.

der Motor ist ja der gleiche, der nimmt wohl das Gas wie immer an, allerdings ist der Wagen jetzt leichter.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10051
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Quattro und Leistung

Beitragvon audiavus » Mo 25. Aug 2014, 20:30

OK, die Zeit wurde gemessen und mit 22,22 als schlecht erachtet, sind nur 0,7 sekunden besser (Ok, das Getriebe ist ja länger), und nur 0,2 besser als der C4...
Wärens jetzt 2 Sekunden gewesen, wärs an guter Wert. Aber so kommt der Quattro wieder rein!

Ich glaub auch net das die 62 kg weniger arg was rausreißen, ist ja quasi einmal volltanken
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Quattro und Leistung

Beitragvon ACQ92 » Mo 25. Aug 2014, 22:56

...in Ãœbereinstimmung mit der Prophezeiung! 8)


Gruß Torsten
1992er Audi Coupe Quattro AAH - Das Bubenspielzeug
1999er A4 Avant AHL - Die Wanderdüne
2000er MB C200 Limo M111 LPG - Die Sparbüx
Benutzeravatar
ACQ92

sponsor

 
Beiträge: 2019
Registriert: 20.05.2010
Wohnort: Gelnhausen / MKK
Fahrzeug: Audi Coupe Quattro

Re: Quattro und Leistung

Beitragvon audiavus » Di 26. Aug 2014, 06:47

bereuen tu ich aber nichts. Habe mehre Erkennnisse gewonnen:
- der Karren fühlt sich als Fronti kaum weniger Blockisch an
- die Seltsamen Geräusche ausm Antriebsstrang kommen weder vom Diff noch vom Getriebe (sind nämlich immer noch zu hören)
- ich weiß def. das Mehrgeweicht der Quattrobauteile
- und sonstige kleinigkeiten, die zwar sicher schon bekant waren, für mich aber doch neu :mrgreen:

und dazu kommt:
- es gibt mindestens genau so viele "Befürworter" wie "Gegner" des Quattro :lol:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Quattro und Leistung

Beitragvon Labrador » Di 26. Aug 2014, 07:27

Die einfachste Lösung ist: Von jeder Sorte einen …

Danke dir für deinen Einsatz, der zur Klärung der Fragen beigetragen hat.

Beste Grüße

Jörn
Das Leben ist zu kurz um popelige Autos zu fahren!
Benutzeravatar
Labrador
 
Beiträge: 170
Registriert: 10.01.2014
Fahrzeug: Audi C4 100 + A6 C4

Re: Quattro und Leistung

Beitragvon Jan867 » Di 26. Aug 2014, 14:36

audiavus hat geschrieben:- es gibt mindestens genau so viele "Befürworter" wie "Gegner" des Quattro :lol:

hmm, Quattrogegner gibt es vielleicht bei BMW oder bei den Sternen, unter den Audifahrern kann ich mir das weniger vorstellen. Ich bin auch kein Gegner, hier ging es um den Leistungsschwund und Mehrverbrauch, der nun einmal vorhanden ist.

Wer im Verkehr ein agiles Auto anstrebt, hat dazu bei der Gewichtsreduzierung eine gute Möglichkeit, ohne daß man ein nervöses Auto mit schlagender Lenkung erhält. Bei solchen Probs sollte man die Hardware checken, da ist etwas im Argen.

Die Umrüstung eines Quattros ist dazu auch nicht unbedingt sinnvoll, weil die Gewichtsdifferenz nicht annähernd erreicht wird. Trotzdem hast Du spürbare Veränderungen bemerkt, die sich zwar kaum in Zahlen, aber im Verhalten ausgewirkt haben, was andere als mehr Fahrspaß bezeichnen würden.

Letzten Endes genügt es auch nicht einen Quattroantrieb zum Kurvenräubern zur Verfügung haben, wenn das Fahrwerk sich im (ausgelutschten oder) Serienzustand befindet. Natürlich hilft ein entsprechender Umbau weiter, wenn man sich in permanenter Übungsposition sieht, und an jeder Spitzkehre für das nächste Rennen trainiert ;) .

Ansonsten mag ich es, aus Cruisergeschwindigkeit heraus mit einer zarten Fußbewegung das Drehmoment zu aktivieren und so ein Auto als Spielball zu benutzen. Gewichte stören da nur. Besonders wenn man beim Abtouren auskuppelt, weil man das Gefühl hat, daß das Wummern des Kardan langsam die Lager auslutscht. Wem das alles zu nervös ist, kann sich gerne mit kleineren Leistungsklassen vergnügen, keiner hält ihn davon ab.


Auf jeden Fall Hut ab vor eurem Einsatz für die Wissenschaft, ganz großes Echo aus dem Norden :applause: .
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 10051
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: Quattro und Leistung

Beitragvon audiavus » Di 26. Aug 2014, 15:44

danke für die Blumen :D

das mit Befürworter und Gegner hab ich ja eben desshalb in Anführungszeichen geschrieben, weils das wie gesagt im Audilager eigentlich so net gibt :lol:

Gut, an meim Fahrwerk ist nix ausgeschlagen, ist ja alles neu, nur eben auf Serientrimm, sogar Räder in 195/65 15, da muss ich noch was ändern. Der Motor ist jedenfalls fit, kenn ja meine 7A's :mrgreen:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5L 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5L AAR und MPI
Benutzeravatar
audiavus

audiavus
 
Beiträge: 3449
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Ehingen
Fahrzeug: Audi 100 C4 2,5 20v

Re: Quattro und Leistung

Beitragvon ParadoX » Di 26. Aug 2014, 22:03

Jan867 hat geschrieben:hmm, Quattrogegner gibt es vielleicht bei BMW oder bei den Sternen,

Aus ANGST!

So gut mir mein BMW auch gefällt, aber im Winter fehlt einfach der quattro. Mit Heckantrieb im Serinfahrzeug gewinnste da keinen Blumentopf. Man wird und wird einfach langsamer wenns quer geht.
Meine B4 quattros wurden im Drift erst langsamer wenn der nasse Schnee bis an den Schweller kam und dort entgegen setzte.

Jedoch konnten die B4s meinem E46 in Sachen Fahrwerk nicht annähernd das Wasser reichen. Der E46 ist und bleibt bei jeder Geschwindigkeit stabil und fühlt sich sicher an. Am B4 finde ich, wirds ab 170...180 eher grauselig. Da bin ich oft schon vom Gas gegangen.

Allerdings kann meine Freundin den Münchener nicht sanft fahren. Der hat so die eigenschaft (vielleicht auch durch ein leicht ausgeschlagenes Diff-Lager) das er sich beim Gangwechsel "aufschaukelt" wenn man die Kupplung bei noch leicht abtourendem Motor kommen lässt. Das gibt dann einmal ein eintauchen auf der Vorderachse, bevor er sich wieder raus hebt.
Meine Freundin fährt den permanent mit Kopfnicken :lol:

E46 Fahrwerk + 5-Zyl Turbo (mittig oder hinter der Vorderachse) + Torsen-Allrad wäre eine optimale Kombination!
Muss jetzt nur noch einer umsetzen ;)
Hab gehört audiavus hat viel Zeit... :mrgreen:
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Hercules MF3 2-Gang '73
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2753
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Re: Quattro und Leistung

Beitragvon Mad Dog » Mi 27. Aug 2014, 07:44

Moinsen!

ParadoX hat geschrieben:...Jedoch konnten die B4s meinem E46 in Sachen Fahrwerk nicht annähernd das Wasser reichen...

Na ja, da muss man fairerweise aber auch berücksichtigen, dass da mehrere Jahrzehnte Entwicklung zwischen liegen: Prinzipiell hat sich die Vorderachse des Audis ja konstruktiv seit 1972 nicht geändert. Ein modernes Fahrwerk kam erst ab dem B5 - unabhängig davon ob einige es wegen der häufiger mal ausschlagenden Vierlenkerachse kritisieren.
Bzw. um über zeitlich vergleichbare Fahrzeuge/Fahrwerke zu sprechen: Fahr mal 'nen E21. DER fährt sich noch viel abenteuerlicher. ;)

Gruß

Christian
B9 Avant quattro DMKC, Navarrablau
D2 AQH 6-Gang, Ebonyschwarz
89Q Limo 7A, div. Optimierungen, Panthero
Typ85 Coupé KV, Perlmuttweiß
C6-Z06 LS7, HPE650 Upgrade, Machine Silver
V50 D5204T5, Black Sapphire
GSX-R1000

Downsizing sucks!!!!
Benutzeravatar
Mad Dog

maddog

sponsor
 
Beiträge: 3059
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: 31xxx

VorherigeNächste

Zurück zu Audi allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste