von AUDIC4A6S6AAN » Sa 29. Jun 2024, 06:09
Achsantrieb und Zwischentrieb haben das gleiche Ă–l, sprich Spzifikation nach ELSA -
Das 4HP18 Grundgetriebe von ZF ist auch in anderen Fahrzeugen verbaut (z.B. BMW,Zitrone) die keinen Vierradantrieb haben, ergo nach meiner unmaĂźgeblichen Meinung:
keine Verbindung zum ATF zu erkennen, da die AUDI-Quattro-Mimik eine Sonderlocke ist.
Wenns gesabbert hat, dann:
Ich hatte immer Ă–llachen unter dem C4, rausgelaufgen ist es immer zwischen Motor und Getriebe unten.
Meun Verdacht war der Simmerring im Getriebe unter dem Wandler.
Also Motor raus und den Dichtring erneuert - und das zweimal, weil wieder gesabbert,
Letztendlich war der Dichtring (Dein roter Pfeil) defekt und das Ă–l lief aus dem Achsantrieb in die Getriebeglocke und dann unten raus.
Da muss man erst mal drauf kommen!
Ursache für diesen Defekt war vermutlich eine ausgeleierte Antriebswelle getriebeseitig rechts (Schläge bei Kurvenfahrten, unglaublich schwer zu lokaliesieren)
Dichtring (und Antriebswellengelenk) erneuert und das CRG war wieder dicht, Odin sei Dank war nicht mehr hinĂĽber.
Das blöde war, dass die Farbe des Öls im Getrieb und im Achsantrieb die gleiche Farbe hatten und der Unterschied für mich nicht erkannbar war- das Motorrausbauen hätte ich mir sparen können.
Ob Dir das jetzt weiterhilft??? Hoffe mal.
GruĂź aus Franken
p.s. aktueller Km- Stand ca. 550000
A6 S6 AAN CRG CKL 10/1994
A6 Quattro ABC Modell 97
Cabrio Modell 96
Golf III
Tippfehler sind unvermeidbar, weil die Tasten oft nicht da sind wo ich draufhaue,
Interpunktion ist nebensächlich, weil's umm'n Inhalt geht