audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Bremssysteme Serie / Auf- und UmrĂĽstung / ABS, ASR,EDS,EBV / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: 5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Beitragvon marson » Di 29. Mär 2011, 20:45

Welche Radlager werden bei der VA unter Verwendung der V8 Radnaben verbaut.

Die von V8 oder die passenden zum Auto/Radlagergehäuse ?
marson
 
Beiträge: 92
Registriert: 15.03.2011

Re: 5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Beitragvon mattes26 » Mi 30. Mär 2011, 06:47

Die Originalen die da rein gehören
Benutzeravatar
mattes26
 
Beiträge: 289
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Köln

Re: 5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Beitragvon Timo » Sa 9. Apr 2011, 21:04

Hi,
könnte man die Vorderachse vielleicht auch mit den 280x22 er Scheiben vom A4 B5 umbauen damit man die Lucas 54er Sättel weiterverwenden kann?

Gruss Timo
Benutzeravatar
Timo
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.06.2010
Fahrzeug: Audi Cabrio

Re: 5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Beitragvon mattes26 » So 10. Apr 2011, 10:14

Das könnte Schwierig werden Wegen der Topftiefe s2 hat 56mm der a4 hat 46mm .Hatte ich am Anfang auch probiert und müßte fest stellen das es nicht paßt .
Deswegen habe ich ja auch Die a4q Naben von der Hinterachse vorne eingebaut .
Besorg dir lieber ne g60 oder ne ate 57
Benutzeravatar
mattes26
 
Beiträge: 289
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Köln

Re: 5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Beitragvon Cim » Di 19. Apr 2011, 00:35

mattes26 hat geschrieben:Die Originalen die da rein gehören


Es kommen natĂĽrlich die Radlager hinein, welche zur Nabe passen.

Wenn V8 Radnaben, dann auch Radlager vom V8 hinten.

GruĂź
Cim
 

Re: 5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Beitragvon [sTeeWie] » Mo 25. Apr 2011, 21:32

Ich werde nun im Mai mit dem 5 Loch Umbau beginnen.
Dazu nochmal die ein oder auch andere Frage.

Habe mal Teilenummern verglichen.

Audi S2Q Radnabe vorn: 865 407 615 A
Audi A4Q Radnabe vorn: 4A0 407 615 F

Audi V8Q Radnabe hinten: 441 501 653 B

Audi S2Q Radnabe hinten: 8A0 501 653 A
Audi A4Q Radnabe hinten: 8D0 501 653 B

Da frage ich mich, ob ich bei meiner Audi 80 V6 Quattro Limousine nicht einfach die Radnaben fĂĽr vorn und hinten jeweils vom A4 B5 Quattro verbauen kann?
GruĂź Stefan
Benutzeravatar
[sTeeWie]
 
Beiträge: 664
Registriert: 17.06.2010
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: Audi 80 B4 Quattro - V8

Re: 5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Beitragvon mattes26 » Di 26. Apr 2011, 07:17

Nein geht nicht weil du dann keine Bremsscheiben findest die Passen.FĂĽr hinten sollte machbar sein.
Entweder s2 Nabe oder V8 Hp2 Nabe.
Benutzeravatar
mattes26
 
Beiträge: 289
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Köln

Re: 5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Beitragvon [sTeeWie] » Di 26. Apr 2011, 12:02

Hinten sollte ja dann die Bremsscheibe vom A4 B5Q passen.
GruĂź Stefan
Benutzeravatar
[sTeeWie]
 
Beiträge: 664
Registriert: 17.06.2010
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: Audi 80 B4 Quattro - V8

Re: 5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Beitragvon mattes26 » Di 26. Apr 2011, 18:58

Genau so ist es
Benutzeravatar
mattes26
 
Beiträge: 289
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Köln

Re: 5 Loch Umbau Bericht Audi Coupe Quattro

Beitragvon [sTeeWie] » Di 26. Apr 2011, 19:19

Gut, das sollte nicht das Problem sein.
Nur hätte ich dann sicher 8mm mehr Spurbreite pro Seite?

Weil der Bremsscheibentopf vom B5Q ist 48mm und der vom S2 hat 40mm.
GruĂź Stefan
Benutzeravatar
[sTeeWie]
 
Beiträge: 664
Registriert: 17.06.2010
Wohnort: Niedersachsen
Fahrzeug: Audi 80 B4 Quattro - V8

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Bremsen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste