audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Beim Bremsen Vibriert alles...

Bremssysteme Serie / Auf- und UmrĂĽstung / ABS, ASR,EDS,EBV / usw...

Moderator: quattro-sa

Beim Bremsen Vibriert alles...

Beitragvon noidem » Fr 16. Jul 2010, 21:31

Hallo,
Vor ein paar Monaten habe ich meinen C4 in eine Werkstatt gegeben um die Bremsen komplett machen zu lassen, das heißt vorne und hinten neue Scheiben und Beläge sowie bremsflüssigkeit wechseln.
Das ganze war so vor ca. 4 Monaten und seit ein paar Wochen habe ich nun ein Vibrieren dabei zittert das ganze Lenkrad und nervt mich tierisch.
Normal kenne ich solch ein verhalten nur wenn die Scheiben nicht mehr Rund laufen oder alles total abgenutzt ist.

Kann das auch von was anderen kommen? Wie gesagt ist nur beim Bremsen so!
Alltag: Passat 3C Variant Bj. 2009, 2,0 TDI CR mit 110PS. 1:200 2 Taktöl (Monzol 5C)
Hobby : Audi 100 T44 Quattro, 2,3E mit 136PS, Bj. 1988
Aufbau: Audi 200 T44 Turbo Quattro 1B mit 200PS
Benutzeravatar
noidem
 
Beiträge: 1029
Registriert: 01.06.2010

Re: Beim Bremsen Vibriert alles...

Beitragvon Papastoffel » Fr 16. Jul 2010, 22:23

Ich tippe mal darauf das die Sattelführungen Bremskolben bei der Bremsenerneuerungen nicht gereinigt/gangbar gemacht wurden und sich die Bremsscheiben in folge dessen verzogen haben.(Ist häufiger der Fall).
Würde aber trotzdem mal die Reifen überprüfen, (Radschrauben/Luftdruck /Reifenschäden) wenn hier alles OK ist die Bremsscheiben auf Schlag prüfen.

PrĂĽf das mal und sende mal das Ergebnis,dann kann ich Dir weiterhelfen.

GruĂź
Christoph
Unmögliches wird sofort erledigt,Wunder dauern etwas länger!
Papastoffel
 
Beiträge: 65
Registriert: 10.06.2010
Wohnort: Neuwied

Re: Beim Bremsen Vibriert alles...

Beitragvon noidem » Fr 16. Jul 2010, 22:26

Reifen kann ich mal ausschlieĂźen, die sind nagel neu und hatte diese zwischen durch auch mal abgeschraubt und danach war es auch noch imemr so!
Denn fahre ich einfach mal zu der Werkstatt wo ich es hab machen lassen und die sollen sich das mal angucken!
Alltag: Passat 3C Variant Bj. 2009, 2,0 TDI CR mit 110PS. 1:200 2 Taktöl (Monzol 5C)
Hobby : Audi 100 T44 Quattro, 2,3E mit 136PS, Bj. 1988
Aufbau: Audi 200 T44 Turbo Quattro 1B mit 200PS
Benutzeravatar
noidem
 
Beiträge: 1029
Registriert: 01.06.2010

Re: Beim Bremsen Vibriert alles...

Beitragvon quattro-sa » Sa 17. Jul 2010, 09:25

Sofern die Querlenkerbuchsen, Aggregateträgerlagerung, Spurstangenköpfe kein Spiel aufweisen bzw. nicht verschlissen sind, wird's wohl direkt von der Bremsanlage herrühren.
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4721
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Beim Bremsen Vibriert alles...

Beitragvon noidem » Sa 17. Jul 2010, 12:45

Habe mal die Scheiben angeguckt und Augenscheinlich ist alles ok also keine Riefen Verfärbungen oder sonst was.

Querlenkerbuchsen könnten schon sein da dass vor gut einen Jahr beim TÜV schon bemängelt wurde das die leichtes Spiel haben. Aber dann müsste man doch auch so beim fahren was merken oder?
Alltag: Passat 3C Variant Bj. 2009, 2,0 TDI CR mit 110PS. 1:200 2 Taktöl (Monzol 5C)
Hobby : Audi 100 T44 Quattro, 2,3E mit 136PS, Bj. 1988
Aufbau: Audi 200 T44 Turbo Quattro 1B mit 200PS
Benutzeravatar
noidem
 
Beiträge: 1029
Registriert: 01.06.2010

Re: Beim Bremsen Vibriert alles...

Beitragvon quattro-sa » Sa 17. Jul 2010, 12:55

noidem hat geschrieben:Habe mal die Scheiben angeguckt und Augenscheinlich ist alles ok also keine Riefen Verfärbungen oder sonst was.

Querlenkerbuchsen könnten schon sein da dass vor gut einen Jahr beim TÜV schon bemängelt wurde das die leichtes Spiel haben. Aber dann müsste man doch auch so beim fahren was merken oder?


Die Auflagepunkte der Scheibe könnten nicht ordentlich gesäubert worden sein, sodass es dort "gammelt" und die Scheibe nicht rund läuft, obwohl sie rund und noch ok ist.

Spiel in den Querlenkerbuchsen merkt man nicht wirklich, da dieser ProzeĂź schleichend ist, bemerkbar macht sich das i.d.R. eigentlich nur bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB, da fĂĽhlt sich alles sehr indirekt, leicht schwammig an, der Geradeauslauf wird zunehmend schlechter.
Teils merkt man's auch durch stärkeres Nachlaufen bei Spurrillen, wobei das im Grad auch vom Ausmaß der Spurrillen, Geschwindigkeit und der Reifenbreite abhängig ist!

Grob betrachtet, können die 3 Gummimetalllager je Querlenker nach Intervall von ~ 100 000 km gewechselt werden ... sind zumindest meine bisherigen Erfahrungen am C4.
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4721
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Beim Bremsen Vibriert alles...

Beitragvon noidem » Sa 17. Jul 2010, 14:47

quattro-sa hat geschrieben:
noidem hat geschrieben:Habe mal die Scheiben angeguckt und Augenscheinlich ist alles ok also keine Riefen Verfärbungen oder sonst was.

Querlenkerbuchsen könnten schon sein da dass vor gut einen Jahr beim TÜV schon bemängelt wurde das die leichtes Spiel haben. Aber dann müsste man doch auch so beim fahren was merken oder?


Die Auflagepunkte der Scheibe könnten nicht ordentlich gesäubert worden sein, sodass es dort "gammelt" und die Scheibe nicht rund läuft, obwohl sie rund und noch ok ist.

Spiel in den Querlenkerbuchsen merkt man nicht wirklich, da dieser ProzeĂź schleichend ist, bemerkbar macht sich das i.d.R. eigentlich nur bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB, da fĂĽhlt sich alles sehr indirekt, leicht schwammig an, der Geradeauslauf wird zunehmend schlechter.
Teils merkt man's auch durch stärkeres Nachlaufen bei Spurrillen, wobei das im Grad auch vom Ausmaß der Spurrillen, Geschwindigkeit und der Reifenbreite abhängig ist!

Grob betrachtet, können die 3 Gummimetalllager je Querlenker nach Intervall von ~ 100 000 km gewechselt werden ... sind zumindest meine bisherigen Erfahrungen am C4.



Von den Sympthomen habe ich nichts!
Naja gut ich bringe ihn einfach mal weg mal gucken was die sagen!
Alltag: Passat 3C Variant Bj. 2009, 2,0 TDI CR mit 110PS. 1:200 2 Taktöl (Monzol 5C)
Hobby : Audi 100 T44 Quattro, 2,3E mit 136PS, Bj. 1988
Aufbau: Audi 200 T44 Turbo Quattro 1B mit 200PS
Benutzeravatar
noidem
 
Beiträge: 1029
Registriert: 01.06.2010

Re: Beim Bremsen Vibriert alles...

Beitragvon Guido » Sa 17. Jul 2010, 14:47

Hallo,

von welchen Herstellern / Marken / Anbietern sind denn die eingebauten Teile ?

Ist das Bremsenrubbeln auf einen Schlag aufgetreten ? Ging eine heftige Bremsung oder eine längere Standzeit voraus ?

Kannst Du gute, d. h. scharfe und nicht zu kleine Fotos der Bremsscheiben-Oberflächen machen und online stellen ?

G
Der erfahrene Schrauber wusste es schon immer: Wenn was nicht mehr ganz dicht ist - nicht weiter warten, schrauben oder hoffen.
Sondern lassen und Dirk(o) nehmen !
Bild
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 653
Registriert: 21.04.2010
Wohnort: Bayern

Re: Beim Bremsen Vibriert alles...

Beitragvon noidem » Sa 17. Jul 2010, 16:09

Hi,
Ă„hm kann ja garnicht mal genau sagen welcher hersteller verbaut wurde, habe halt einfach das Auto hingestellt und gesagt was gemacht werden soll teile haben die besorgt!
ne erst war garnicht das fing erst langsam an.
Standzeit hat das Auto garkeine, das Auto wird täglich benutzt und das Auto steht vielleicht alle 6 Monate mal 1 Tag wo es nicht benutzt wird, ich fahre damit gute 30tkm im Jahr!
Eine heftige bremsung hatte ich seitdem EInbau noch nicht gehabt!
Fotos kann ich event morgen machen aber wie gesagt auf der Scheibe ist nirgends Rost also setzt der Bremsbelag gleichmäßig auf und Riefen sind weder zu sehen noch zu Spüren wenn man mit dem Finger drüber streicht.
Alltag: Passat 3C Variant Bj. 2009, 2,0 TDI CR mit 110PS. 1:200 2 Taktöl (Monzol 5C)
Hobby : Audi 100 T44 Quattro, 2,3E mit 136PS, Bj. 1988
Aufbau: Audi 200 T44 Turbo Quattro 1B mit 200PS
Benutzeravatar
noidem
 
Beiträge: 1029
Registriert: 01.06.2010

Re: Beim Bremsen Vibriert alles...

Beitragvon 44_TR » Di 20. Jul 2010, 15:09

Hi noidem,
hatte vor kurzem so was ähnliches - hatte meine Räder mehrmals unten - und nichts zu sehen...
Tragbild, Scheibendicke - alles perfekt...

Irgendwann hab ich dann beschlossen die Scheiben und Beläge zu ersetzen...
Rechte Seite neu... alles perfekt...
Linke Seite neu... und auf der Innenseite der Scheibe ein ca. 1 Cent groĂźen "Rostloch" in der Scheibe...
sonst perfektes Tragbild...

Hab dann die Linke Seite neu gemacht und Ruhe ist...
Anscheinend war da ein Klunker drin...
Scheiben waren originalteile von Audi die noch vom Vorbesitzer drin waren - Scheibenstärke 22,5mm (neu 23)

Es war ärgerlich aber jetzt ist wieder Ruhebeim Bremsen...

Ich geb Dir somit den Rat, wirklich die kompletten Bremsen vorne "runter zu nehmen" und die Einzelteile zu überprüfen. Ich hatte die Räder drei Mal ab, das Auto mehrmals auf der Hebebühne und Rüttelplatte, um das Fahrwerk zu überprüfen...
Manchmal ist wirklich die Bremse schuld, wenns beim Bremsen rubbelt...

GruĂź S.
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4291
Registriert: 04.06.2010

Nächste

ZurĂĽck zu Bremsen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste