audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[A4 B5] 2.6 ABC MJ96: Klimakompressor schaltet ein und aus

Moderator: quattro-sa

Re: 2.6 ABC MJ96: Klimakompressor schaltet ein und aus

Beitragvon 44_TR » So 14. Aug 2022, 20:36

Hallo,
ich hatte schon Anlagen, wo man zwar das Vakuum ziehen konnte, die aber trotzdem bei Überdruck undicht waren.
Deine Logik passt also eventuell doch nicht diesbezüglich.

Gruß Stefan
44_TR

sponsor
 
Beiträge: 4030
Registriert: 04.06.2010

Re: 2.6 ABC MJ96: Klimakompressor schaltet ein und aus

Beitragvon martind25 » So 14. Aug 2022, 22:11

Nic0_quattr0 hat geschrieben:Dann steht auf einmal im MWB Abschaltbedingung 3, Druck zu niedrig über F73. Kenne nur F731.

Abschaltbedingungen im Bedienteil zeigt derweil weiter Abschaltbedingung 5 an.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das eine ist das Labefile von VCDS [3]. Das andere in der Klimasteuerung von Audi programmierte [5].
In beiden Fällen sagen dir die Einträge das der ND-Schalter geöffnet hat.

Ich hab dir schon mal geschrieben, du sollst dir den Adapter und eine Monteurhilfe [~35€] holen, wenn dich die Werkstätten nicht über die Schulter schau'n lassen.

Wie du weiter vorgehen sollst wurde nun schon verschiedenen Forumsmitgliedern dargestellt. Irgendwie setzt du die beiden Hauptpunkte (Trockner & Drossel) einfach nicht um.

Ich hab in den letzten drei Jahren rund 1500€ in meine Klima versenkt. Aber hauptsächlich weil ich genau wissen möchte welche Aktion die entsprechende Reaktion auslöst. Findest auch einige Beiträge hier im Forum von mir, wo ich meine ersten Gehversuche im Bereich Klima ausgeführt habe. Mittlerweile habe ich drei Monteurhilfen, diverse Gase (Kältemittel & Stickstoff), drei Verdichter, verschiedene Drossel und noch vieles mehr herumliegen.

Daher, auch wenn's eventuell hart klingt, meine abschließenden Worte hierzu: Ich denke du bist beratungsresistent.

44_TR hat geschrieben:Hallo,
ich hatte schon Anlagen, wo man zwar das Vakuum ziehen konnte, die aber trotzdem bei Überdruck undicht waren.
Deine Logik passt also eventuell doch nicht diesbezüglich.

Gruß Stefan

Auch das kann ich aus eigener Erfahrung (90 Minuten Vakuum & 20 Minuten Vakuumtest; Ergebnis laut Servicestation dicht; dann 12Bar Stickstoff drauf und nach drei Tagen nur noch 9Bar, also undicht) bestätigen.
mfg Martin
________________________
80 LIMO PM † Feb11(danke für die gute Zeit)
A4 LIMO AEB quattro † Sep12
A4 Avant quattro BPW (414tkm verkauft)
A4 Avant quattro DEUA
A7 quattro DTPA
S2 LIMO ABY
Benutzeravatar
martind25
 
Beiträge: 1814
Registriert: 11.05.2010
Wohnort: Kindberg-Stmk-Österreich
Fahrzeug: S2-Limo

Re: 2.6 ABC MJ96: Klimakompressor schaltet ein und aus

Beitragvon Nic0_quattr0 » So 14. Aug 2022, 22:38

Ich bin keinesfalls beratungsresistent.

Es wird aber nur geschrieben "Trockner, Drossel tauschen", "Hochdruck, Niederdruck prüfen".

Trockner und Drossel warum tauschen? Deutet irgendwas drauf hin? Funktioniert ja. Hat jemand erkannt was da nicht stimmt? Genau genug hab ichs ja geschrieben. Hätte auch zeitlich nicht funktioniert.

Und wie den Niederdruck messen wenn man nirgends den Schlauch den man für den Adapter 1786 braucht herbekommt?
Nirgends zu kaufen, nirgends auszuleihen, keiner hat sowas.




Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Nic0_quattr0
 
Beiträge: 70
Registriert: 26.04.2022

Re: 2.6 ABC MJ96: Klimakompressor schaltet ein und aus

Beitragvon [Dirk] » So 14. Aug 2022, 23:55

Nic0_quattr0 hat geschrieben:Es wird aber nur geschrieben "Trockner, Drossel tauschen", "Hochdruck, Niederdruck prüfen".

Erstmal wurde Dir hier geraten, die Drücke prüfen zu lassen. Das ist eben die Vorgehensweise, wie man den Fehler ermitteln, bzw. eingrenzen kann. Dagegen scheinst Du Dich zu streuben, weil Du der Meinung bist, dass es ein elektronisches Problem ist.

Nic0_quattr0 hat geschrieben:Trockner und Drossel warum tauschen? Deutet irgendwas drauf hin? Funktioniert ja. Hat jemand erkannt was da nicht stimmt? Genau genug hab ichs ja geschrieben. Hätte auch zeitlich nicht funktioniert.

Ja, deutet es.
In jedem RLF bzw. Klimahandbuch steht drin, dass nach einem internen Schaden am Kompressor der Kreislauf gespült werden muss. Da Dir ja die Aussagen, von den Leuten die jahrelange Erfahrung in diesem Bereich haben, nicht reichen, lies es selber nach.

Woher willst Du wissen, dass Trockner und Drossel und funktionieren? Der Trockner ist ein Verschleißteil. Wenn die Anlage geöffnet wird, dann zieht der Trockner (nicht nur der Trockner) Feuchtigkeit, weil sich im Trockner ja KM-Öl befindet, welches hygroskopisch ist. Wenn sich PAG-Öl und Feuchtigkeit mischen, dann kommt es zu einer chemischen Reaktion und es bildet sich eine Säure, die die inneren Bauteil korrodieren lässt. Ebenso kann es zu Verklumpungen kommen, welche die Drossel zusetzen und den Filter im Trockner. Deswegen tauscht man den Trockner aus.

Stell Dir folgendes Szenario vor. Der Kompressor wird schwergängig und frisst. Die E87 registriert die Drehzahlabweichung und schaltet die Magnetkupplung ab. Da kann es sein, dass die Späne gar nicht bis an die Drossel gelangen, sondern sich erstmal in den Leitungen und im Kondensator absetzen. Ist klar, dass Du dann erstmal an der Drossel keine Späne findest. Tauscht Du jetzt einfach nur den Kompressor und lässt die Anlage dann laufen, so setzt sich die Drossel erst dann zu und es kommt genau zu diesem Fehlerbild.

Deswegen hat man Dir geraten, die Drossel nochmals zu kontrollieren.

Und wenn Du die Drossel kontrollierst, dann wirst Du ja auch sehen, wie viel Kältemittel noch in der Anlage ist. Sind es in der kurzen Zeit deutlich weniger als die 650gr, dann hast Du eine Undichtigkeit. Oder...das Überdruckablassventil hat geöffnet und Kältemittel abgelassen, weil der Druck auf der HD-Seite zu hoch war --> was wiederum auf einen Fehler im Kreislauf deuten würde, weil die Lüftger ja laufen.
Gruß
Dirk
[Administrator]

Audi 90 quattro Sport Exclusive Typ89Q [MJ 89]
Audi S4 Cabrio quattro GmbH Typ 8H B6 [MJ 04]
Audi A6 Allroad quattro Typ 4F C6 [MJ B]

Bild
Benutzeravatar
[Dirk]
ADMINISTRATOR

 
Beiträge: 6841
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Lüneburg
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: Audi

Re: 2.6 ABC MJ96: Klimakompressor schaltet ein und aus

Beitragvon Jan867 » Mo 15. Aug 2022, 14:35

Nic0_quattr0 hat geschrieben:Doppeltemperaturgeber hat denk ich ne Macke. Wasser steht im KI nicht punktgenau auf 90°

das Kühlmittelthermostat öffnet bei 87°, dadurch ist es normal, daß das Schätzeisen nicht 90° anzeigt.

Und das wichtigste ist natürlich, keine Aussagen zu finden, warum eine Reparatur nicht funzt, sondern wie sie funzt. Sonst fährt man leider ohne Klima.

Die +50g sind nicht für das Kältemittelsystem, sondern für den Befüllschlauch gedacht.
Grüße
Jan
________


#Stop War


...der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Theorie ist, wenn nichts mehr geht, und jeder weiß warum.
Praxis ist, wenn alles geht, und niemand weiß warum.
Benutzeravatar
Jan867

sponsor
 
Beiträge: 9792
Registriert: 04.06.2010
Wohnort: Altes Land
Fahrzeug: Audi Coupé NG

Re: 2.6 ABC MJ96: Klimakompressor schaltet ein und aus

Beitragvon Nic0_quattr0 » Di 27. Dez 2022, 20:58

Also, bisher hat sich nichts mehr getan. Im Frühjahr muss ich sowieo mal alles komplett zerlegen, also zumindest Armaturenbrett und Heizungskasten. Armaturenbrett hat das bekannte Wölbungsproblem und auf der letzten Fahrt im August haben sich auf einen Schlag ziemlich alle Schaumstoffdichtungen von den Heizungsklappen gelöst.

Falls es jemand brauchen kann: im VAG Werkzeugregal gibt es den Adapterschlauch VAS 6338/31. Der passt auf das alte Adapterset VW 1786 und mit dem kann man nun alle Drücke prüfen.
Konnte natürlich auch keiner sagen welche Gewinde auf dem 6338 Schlauch sind und ich hab den auf Risiko für glaube ich über 70€ gekauft.


Aber ich hab ja mein ich geschrieben dass einfach keiner Adapter hat die da passen. Kein Schwein, hab ja im Sommer alles abtelefoniert. Darum auch, wie prüfen lassen?
Naja, mal schauen was dabei rum kommt.

Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Nic0_quattr0
 
Beiträge: 70
Registriert: 26.04.2022

Re: 2.6 ABC MJ96: Klimakompressor schaltet ein und aus

Beitragvon Nic0_quattr0 » Mo 15. Mai 2023, 21:11

Wer hatte da mal gemeint dass die Klimaanlage undicht sein muss wenn die Sensoren an- und abschaoten?
Also, jetzt nach 7 Monaten Standzeit läuft die Klima noch. Zwar immer noch nur im Leerlauf, aber sie läuft. Also Anlage nicht undicht oder leer, sonst würde ja nichts mehr funktionieren.

Würd mir gern noch einen Drehzahlsensor der im Kompressor sitzt besorgen, aber da gibts leider überhaupt nichts. Den Sensor aus dem alten gefressnen Kompressor hab ich noch, sieht unbeschädigt aus.
Werd wenn wieder Zeit für sowas ist ein bisschen Drücke messen und so weiter, Trockner tauschen wenn die Überwurfmuttern noch aufgehen, Heizungskasten muss wegen dem Schaumstoff eh raus, evtl einen neuen Verdampfer mit rein,........ bin auf jeden Fall gespannt ob ich neugierig bin
Benutzeravatar
Nic0_quattr0
 
Beiträge: 70
Registriert: 26.04.2022

Vorherige

Zurück zu Klima / Heizung / Lüftung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast