audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...


Blog Statistik
408Einträge insgesamt
105Kommentare insgesamt
Blogs durchsuchen

  • Kategorie
    Blogs
Feed zufällige Blogeinträge
Er kratzt ab :!: von Anonymous am Mi 4. Okt 2017, 15:35
Hach welch freude Unterbodenschutz zu entfernen.
Die Hauptarbeit der letzten Tage.
An den Bodenblechen geht das ja super mit Spachtel und DrahtbĂĽrste.
Aber Radhäuser und verwinkelte Stellen an der Karosserie können einen exzellent fordern.
UBSi.jpg

Aber mit Ausdauer und einer groben DrahtbĂĽrste fĂĽr die Bohrmaschine geht alles!
Auch wird alles gnadenlos frei gelegt.
Rost an Stellen, die von AuĂźen intakt erscheinen und "Verbrechen" der Vorbesitzer.
radhaus VR.jpg

Da lässt sich sofort erkennen das ein Rostschutz nach Schweißarbeiten nicht halbherzig aufgetragen werden soll und Blech immer zwei Seiten hat.
Da gewinnt "der Spaß hat Zwei Seiten" eine völlig neue Bedeutung!
einrostblech.jpg

Nachdem dann also das Radhaus VR blank war, galt es schon die ersten kleineren Bleche an...

[ weiterlesen ]
Dateianhänge

0 Kommentare 1816 mal betrachtet
D2: Lulululululu von Hynky am Mo 10. Jun 2019, 19:47
Nach dem Radlagerwechsel läuft der A8 wieder ruhig... nicht.

Es macht bei bestimmten Geschwindigkeiten "lulululululu" vorne, vor allem links. WTF? Dieses Geräusch war auch zusammen mit dem leisen Brummseln und Vibrieren zu vernehmen und ich hielt es für ein Nebenerzeugnis des sterbenden Radlagers. Aber neeeee... Probefahrt zusammen mit Sören, gemeinsames Urteil: "Klingt doch nach Reifengeräusch!" Maßnahme: Vorne nach hinten tauschen. Erneute Probefahrt: WEG! Unglaublich...

Ich hatte zum Saisonwechsel neue Reifen für die abgefahrenen Exemplare vorne geordert und im Mai auch montieren lassen. Schlauerweise schraubte ich die Glatzköpfe schon hinten, damit die neuen, profilstärkeren Reifen dann beim Reifenmann auf der Hinterachse landen. Die im vergangenen Jahr hinten bewegten Reifen wanderten nach vorne. Und ja, kurz danach enstanden diverse Laufgeräusche, die wir zunächst alle aufs Radlager schoben, was nur teilweise zutraf. Nun sind die nagelneuen Reifen vorne drau...

[ weiterlesen ]

0 Kommentare 16620 mal betrachtet
März & April 2022 / B4: Eckig -> rund von Hynky am So 17. Apr 2022, 14:59
Irgendwann in der Zeit von Sommer 2018, als wir den Motor wieder zum Laufen gebracht haben, bis spätestens Sommer 2021 ist mit dem Leerlaufverhalten des Wagens etwas passiert. An der Ampel beispielsweise rüttelt und schüttelt und regelt die Steuerung, als kämpfe sie gegen etwas an. Im Kaltzustand war das Verhalten minimal besser, im Warmzustand wurde das schlimmer.

Seit 2020 also, man hatte ja coronabedingt zum einen mehr Zeit, zum anderen fuhr der Wagen auch kaum, gab es da die unterschiedlichsten Maßnahmen, um zu sehen was sich tun lässt.
* Grundeinstellung: wenig Erkenntnisse, außer einer träge regelnden rechten Lambdasonde
* Leerlauffüllregler ausgebaut und mit 12V getestet: Stößel saust herum.
* neue ZĂĽndkabel: keine Ă„nderung
* Lambdasonde rechts neu: Regelverhalten schick, sonst keine Ă„nderung
* Kaltlaufregler abgezogen: Kein, aber auch gar kein Verändern im Verhalten. Anscheinend funktioniert das Ding nicht mehr. Der Steckverbindung vom KLR-Steuergerät ist jedenfalls anständig korro...

[ weiterlesen ]
Dateianhänge

0 Kommentare 7822 mal betrachtet
D2: Bremsen, ZĂĽndanlage, KGE von Hynky am Di 22. Okt 2019, 22:42
Es ist Juli und bei den vergangenen Aktionen an Radlagern und Naben wurde klar: die Bremsscheiben haben es hinter sich. Akribisches Nachmessen mit dem Scheibendickenmessgerät von ATE, prinzipiell ein spezieller Meßschieber, ergab eine leichte Unterschreitung des Mindestmaßes. Da sie auch schon gut 115 tkm Dienst hinter sich hatten, war die Entscheidung gefallen. An der HP2-Bremse ist der Scheiben- und Belagwechsel nun wirklich stressfrei, entsprechend flott ging es auch voran. Hier nur ein Bild einer fertigen Seite.
01_neue Bremsscheibe.jpg


Da seit langer Zeit der Motor wieder durch Sägen im Leerlauf, aber auch bei niedrigen Drehzahlen und wenig Gaspedaldruck auffällt, gab es im September eine Revision der Zündanlage: neue Kerzen, Zündkabel, Zündspulenpaket. Natürlich nur NGK und Bremi. Bereits der vorübergehende Einbau der roten Einspritzdüsen, die bei späteren 2,8l 5V verbaut wurden, zeigte keinen Erfolg - gefühlt w...

[ weiterlesen ]
Dateianhänge

0 Kommentare 16582 mal betrachtet
August: B4 - Wackelsitz beseitigen von Hynky am Mi 4. Okt 2023, 21:41
Wie bei jedem guten B3 und B4 - und vielleicht weiteren Fahrzeugen aus dem Konzern - pflegte auch der Fahrersitz meines B4 ein wenig in seinen FĂĽhrungen zu wackeln. Wir haben das vor Jahren mal an Heikos B3-Sitz mit neuen Gleitern und Stoppern behoben, da ist das ist ja identisch und hatte gute Wirkung. Demnach habe ich Ersatzteile besorgt - die gibt es gar nicht so supereinfach zu kaufen. Einen Teil fand ich bei Audi Tradition, die weiĂźen Stopper konnte ich auf dem freien Markt von febi ergattern. Der Ausbau der Schienenverkleidungen ist einfach, das Herausziehen des Sitzes auch - schon liegt er quer im Innenraum.
wackel1.jpg

Erst mussten die hinteren Clips dran glauben...
wackel2.jpg

...dann die vorderen.
wackel3.jpg

Die KĂĽr ist der Anschlagpuffer in der mittleren Schiene. Die neuen Te...

[ weiterlesen ]
Dateianhänge

0 Kommentare 8551 mal betrachtet

Wer ist online?

Mitglieder: Clone, Google [Bot]